FahrtberichtAhrntal 2025

Vom 12. bis 18. April 2025 fand unsere alljährliche Skifahrt ins Ahrntal in Südtirol statt.
Früh am Samstagmorgen machten wir uns voller Vorfreude mit dem Bus auf den Weg
in die Dolomiten. Die etwa zehnstündige Fahrt verlief reibungslos. Als Belohnung
erwartete uns bei der Einfahrt in die Berge ein beeindruckendes Panorama in der
Morgensonne. Wenig später erreichten wir auch schon unser vertrautes Ziel, das Hotel
Bergland in Steinhaus (https://www.hotelbergland.com/de/home). Dort angekommen wurden
wir mit einem reichhaltigen Frühstück herzlich empfangen. Wie es sich für den
Anreisetag gehört, machten wir uns gegen Mittag bei strahlendem Wetter auf den Weg
zur nahegelegenen Talstation des Klausbergs. Dort nutzten einige die Gelegenheit, sich
ihre Skiausrüstung für die Woche auszuleihen oder einen Spind zu mieten, um ihre
Ausrüstung zu verstauen. Den Anreisetag ließen wir anschließend im Hotel ausklingen.

Den ersten Skitag starteten wir pünktlich um 9:30 Uhr an der Bergstation des
Klausbergs. Nachdem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Abend zuvor ihren
jeweiligen Übungsleiterinnen und Übungsleitern zugeteilt worden waren, machten sich
die Gruppen auf den Weg, das Skigebiet zu erkunden. Gegen 12:30 Uhr trafen sich alle
wieder zur gemeinsamen Mittagspause. Um 15 Uhr endete der Skitag, jedoch konnte
bis zur letzten Liftfahrt um 16 Uhr gefahren werden. Im Tal angekommen begaben sich
einige in die umliegenden Bars zum Après Ski, wieder andere besuchten den
Wellnessbereich unseres Hotels. Da Ostern dieses Jahr recht spät war, konnte die ein
oder andere Sonnenstunde an diesem Tag genutzt werden. Mit dem Abendessen im
Hotel endete dieser erlebnisreiche Tag.

Nachdem wir wetterbedingt zwei weitere Tage am Klausberg verbrachten, stand am
vierten Tag ein Skigebietswechsel an. Mit dem Skibus ging es zum nahegelegenen
Speikboden. Auch dort sammelten wir fleißig Höhenmeter und verbesserten stetig
unsere Fahrtechnik. Zurück im Hotel feierten wir eine unserer legendären Balkonpartys
und genossen die letzten Sonnenstrahlen, bevor es zum Abendessen ging. Unseren
fünften Skitag gestalteten wir anders als die bisherigen, es stand das mit Spannung
erwartete Skirennen auf dem Programm. Als erste Startgruppe durften wir unsere
Schwünge durch den gesteckten Slalomparcours ziehen. Nach der Auswertung der
Zeiten wurden beim gemeinsamen Picknick die Platzierungen bekanntgegeben und die
Kinder feierlich mit ihren wohlverdienten Trophäen ausgezeichnet. Am Abend im Hotel
folgte dann unsere traditionelle Skitaufe, bei der neue Teilnehmerinnen und
Teilnehmer feierlich in den Bund der Kesselheimer aufgenommen wurden.

Unseren letzten Skitag verbrachten wir, dem Wetter geschuldet, auf ganz
unterschiedliche Weise. Einige Gruppen machten sich erneut auf den Weg zum
Speikboden, andere nutzten die Gelegenheit, ihre Fahrtechnik am Klausberg weiter zu
verbessern. Wieder andere entschieden sich dafür, die Annehmlichkeiten des Hotels in
aller Ruhe zu genießen. Trotz dieser spontanen Aufteilung kamen am Nachmittag alle
wohlbehalten im Hotel zusammen. Dort ließen wir die Woche bei einem letzten
gemeinsamen Abendessen stimmungsvoll ausklingen, bevor wir uns gegen 21 Uhr mit
dem Bus auf die Heimreise machten.

Rückblickend lässt sich festhalten, die Skifahrt ins Ahrntal 2025 war ein voller Erfolg.
Wir nehmen viele schöne Erinnerungen mit nach Hause und sind voller Vorfreude auf
Ostern 2026. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren engagierten Übungsleiterinnen
und Übungsleitern sowie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ohne euch wäre
diese unvergessliche Woche nicht möglich gewesen!

Na, haben wir dich neugierig gemacht?
Ob als Single, Pärchen oder Familie, wenn du Lust auf eine unvergessliche Skiwoche
hast, deine Fahrtechnik verbessern oder einfach nur eine sensationelle Zeit in den
Bergen erleben willst, dann bist du hier genau richtig!